E-Mail Archivierung
Nach GoBD musst du deine steuerlich relevanten geschäftlichen E-Mails archivieren. Diese Regelung gilt sowohl für Unternehmen, als auch für Selbständige. Hinter der Abkürzung GoBD verstecken sich die "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD). Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums findest du die Unterlagen.
Die Grundsätze gelten schon mehrere Jahre. Wir wissen, dass sie von vielen Selbständigen und kleineren Firmen gerne ignoriert werden. Manchmal geschieht das aus Unwissenheit. Manchmal wird der technische Aufwand gescheut. Aber du solltest dich auf keinen Fall von einer vernünftigen Archivierung deiner E-Mails abbringen lassen. Bei Nichtbeachtung drohen Strafen.
Dieser Betrag zeigt, worauf du bei der Auswahl der Anbieter von Software für Ihre E-mail Archivierung achten solltest.
E-Mail Archivierung: Software
Viele denken fälschlicherweise, dass man E-Mails direkt über das E-Mail Programm archivieren kann. Im beliebten Programm Thunderbird kannst du beispielsweise die Nachrichten direkt in ein Archiv verschieben. Außerdem speichert Thunderbird die mail in einem Ordner, den du auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte ziehen kannst.
Es handelt sich in diesem Fall eigentlich um ein Backup und keinesfalls um eine Archivierung im Sinne der GoBD. Denn die mails sind in diesem Fall nicht revisionssicher abgelegt. Du kannst nämlich immer noch einzelne E-Mails löschen und somit verschwinden lassen. Genau das darf aber nicht passieren.
Weiterhin ist aus Nutzersicht die Suchfunktion bei Thunderbird nicht sehr stark. Das mag eine subjektive Einschätzung sein. Bei professioneller Archivierungssoftware ist meist eine Volltextsuche integriert. Diese ermöglicht das Suchen auch in Anhängen. So findest du in wenigen Sekunden einen Rechnungsanhang mit einer bestimmten Rechnungsnummer. Aber dazu später mehr.
Leider gibt es auf dem Markt nicht sehr viel Software oder Tools für die E-Mail Archivierung. In der Regel benötigst du etliches Computerwissen, um die Software zu installieren und an dein System anzubinden.
Der andere Weg ist, einen IT-Serviceprovider einzuschalten. Er wird im ersten Schritt eine Bestandsaufnahme deiner E-Mail Struktur machen. Erst danach erfolgt die die Installation der eigentlichen Software und die Einrichtung des Programms. Außerdem unterstützt dich der IT-Serviceprovider bei den ersten Schritten mit deinem neuen Archiv. Achte daher bei der Auswahl der Software und des entsprechenden Anbieters darauf, dass das Gesamtpaket zu deinem Unternehmen passt.
E-Mail Archivierung: Anforderungen und Lösungen
Bei der E-Mail Archivierung gelten besondere Anforderungen, die sich aus der GoBD ergeben.
Revisionssicherheit
Das Archiv muss revisionssicher sein und darf nicht manipulierbar sein. Gleichzeitig gibt es E-Mails, die du aus Datenschutzgründen löschen MUSST.
Dies sind zum Beispiel persönliche Daten, die du von Bewerbern im Zuge einer Jobausschreibung erhalten hast. Um diese E-Mails gezielt bearbeiten und ggf. löschen zu können, empfehlen wir eine separate E-Mail Adresse. Diese könnte "job@firma.de" oder "bewerbung@firma.de" lauten.
Löschung von E-Mails
Die Löschung von E-Mails sollte aber nur einem bestimmten und autorisierten Personenkreis zur Verfügung stehen. Idealerweise im 4-Augen-Prinzip.
Zugang für Revisor
Eine weitere sehr wichtige Anforderunge an ein E-Mail Archiv ist der unbeschränkte Zugriff eines Revisors. Wenn also dein Finanzamt den Zugriff auf alle E-Mails einfordert, dann sollten die E-Mail Programm dafür eine Möglichkeit vorsehen.
Suchfunktion
Eine weitere Anforderung an ein Archiv ist die umfassende und schnelle Suchfunktion. Du willst ja die archivierten Dokumente mit wenigen Klicks wiederfinden. In den Programmen ist eine Volltextsuche inzwischen Standard. Die Suche ist extrem schnell und schließt anhängende Dokumente mit ein. So ist es möglich, die E-Mail mit einer bestimmten Rechnung zu finden, selbst wenn du nur die Rechnungsnummer in die Suchmaske eingibst.
E-Mail Archivierung in der Cloud
Die Archivierung von E-Mails in der Cloud hat eine Reihe von Vorteilen. Der wohl wichtigste Vorteil ist, dass der Speicherplatz faktisch unbegrenzt ist. Selbst wenn der Speicherplatz nicht mehr reicht, ist er schnell erweiterbar. Da die Anzahl der E-Mails stetig ansteigt und die E-Mails über Jahre archiviert werden müssen, ist das ein großer Vorteil.
Außerdem kannst du bei einem "Cloud E-Mail Archiv" von überall auf deine E-Mails zugreifen und gezielt bestimmte E-Mails suchen.
Aber egal, ob du die E-Mails in der Cloud archivierst oder auf der Festplatte oder deinem physischen Server: vergisss nicht das Backup. Je nach Unternehmensgröße solltest du einmal täglich oder mindestens einmal in der Woche ein Backup des Archives anlegen.
Wenn du gerade eine E-Mail Archivierung einrichten wollen, überlege gleich eine gute Backup-Strategie. Du kannst als Anregung die Backup-Strategie für WordPress lesen.
Software für die E-Mail Archivierung
Mailstore
Mailstore ist ein führender Hersteller für E-Mail-Archivierungslösungen. Mailstore gehört zum kanadischen Software-Hersteller OpenText.
Das gefiel uns
Das gefiel uns nicht
Zusammenfassung
Mailstore bietet eine sehr gute, schnelle und skalierbare E-Mail Archivierungssoftware, die für private Anleger kostenlos ist. Es gibt zwei Gründe ein, warum wir uns nicht für Mailstore entscheiden haben: Mailstore ist nicht für Linux-Server erhältlich und Mailstore bietet keine Dokumentenarchivierung an.
ecoDMS mit ecoMAILZ
Einer der renommiertesten Anbieter von Software für Dokumentenmanagement und E-Mail Archivierung ist die ecoDMS GmbH aus Aachen. Die ecoDMS GmbH ist eingebunden in die ebenfalls in Aachen ansässige applord Holding Europe GmbH.
Das gefiel uns
Das gefiel uns nicht
Zusammenfassung
ecoDMS bietet eine umfassende Dokumentenmanagement-Software. Glücklicherweise ist die schnelle und komfortable E-Mail-Archivierung separat erhältlich. Wir haben uns für ecoDMS entschieden, weil das Gesamtpaket aus Software, technischer Ausarbeitung, Zukunftsfähigkeit und Preis am stimmigsten für uns war. Deshalb sind wir auch offizieller Reseller der ecoDMS.
Benno MailArchiv
Benno Mailarchiv ist ein Produkt der LWsystems GmbH & Co. KG aus Bad Iburg (Niedersachsen). Die Software von Benno Mailarchiv ist im Gegensatz zu den anderen Anbietern open source und garantiert somit die volle Kontrolle.
Das gefiel uns
Das gefiel uns nicht
Zusammenfassung
Benno Mailarchiv ist zwar der kleinste Anbieter aus den drei Aufgeführten, bietet aber einen persönlichen Umgang, schnellen support und eine tolle open-source Software. Nachgebessert werden sollte aber die Installationsdokumentation.
Starte noch heute mit der E-Mail Archivierung!
Ruf jetzt an!