Was kostet SEO?
Diese Frage wird uns immer gestellt. Wie hoch der Aufwand für die Optimierung deiner Website nach SEO Kriterien ist, hängt vom Einzelfall ab. Jede Website, jede Zielgruppe und die Ziele sind individuell. Dazu kommt, dass Keywords und Wettbewerb einen großen Einfluss auf die SEO-Arbeit haben. Die Frage: "Was kostet SEO" ist nicht einfach zu beantworten. Ich zeige dir, wie du trotzdem einfach feststellst, ob sich SEO für dich lohnt.
Erste Überlegung
Für die Einschätzung, ob sich SEO für dich lohnt, benötigst du einige Ausgangsdaten.
Zum einen ist es das Suchvolumen des Schlüsselwortes und zum anderen die Conversion Rate. Als letztes musst du noch wissen, welchen Wert eine Conversion, also das Erreichen eines bestimmten Ziels für dich hat. Aus diesen Zahlen kannst du eine erste Hausnummer erhalten, ob sich SEO für dich rechnet. Das alles kannst du multiplizieren mit 5 oder 10, denn du baust ja dein Business langfristig auf. Also rechne gleich auf 5 oder 10 Jahre.
Die Investition in Suchmaschinenoptimierung lohnt sich, denn SEO ist nachhaltig. SEO erfordert eine hohe Anfangsinvestion. Sobald die gewünschten Positionen in der Suchergebnisliste erreicht sind, genügt ein wesentlich geringerer Aufwand, um dieses Niveau zu halten. Im Gegensatz dazu verhält sich Search Engine Advertising (SEA). In die bezahlten Anzeigen must du regelmäßig investieren, um das Niveau aufrecht zu erhalten.
Eine nach SEO Kriterien optimierte Website bildet ebenso die Grundlage für alle weiteren Online Marketing Maßnahmen, wie bezahlte Werbung (Ads), E-Mail Marketing oder social media Marketing.
Alle Maßnahmen erzielen nach der Optimierung eine bessere Conversion. Obwohl einige Suchbegriffe und Branchen stark umkämpft sind, ist Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Maßnahme im Online Marketing und der Neukundengewinnung.
Wenn du auf Grund deiner Erfahrung den Wert eines Neukunden kennst, kannst du dir genau ausrechnen, was Suchmaschinenoptimierung kosten darf. Deshalb solltest du auch nichts dem Zufall überlassen. Arbeite mit einer qualifizierten SEO Agentur oder SEO Experten zusammen. Sie sollten dich mit Sinn, Verstand und Kompetenz bei der Optimierung deiner Website unterstützt
Um im heutigen Wettbewerbsumfeld in Suchmaschinen sichtbar zu sein, ist eine Position in den vordersten Suchergebnissen (Top 10) ein Muss.
Video
Diese Live wurde am 24.09.2021 aufgenommen.
Wenn du bei den Lives dabei sein willst, dann abonniere die Facebook-Seite "SEO Power mit Simone Sarodnick".
Du kannst dieses Video übrigens auch auf Facebook anschauen.
Um nichts zu verpassen, abonnieren am besten unseren YouTube Kanal.
Suchvolumen, Rang und Klickrate
Am Anfang musst du wissen, wie hoch das Suchvolumen deines Keywords ist. Mit Hilfe diverser Tool für die Webseiten-Analyse kannst du dies einfach analysieren. Auch, wie du die richtigen Keywords heraus findest, habe ich in einem anderen Beitrag über die Keywordrecherche bereits beantwortet.
Die Position, bei der du in den Google-Ergebnissen stehst, bestimmt die Klickrate (CTR). Stehst du auf Position 1 entfallen in der Regel zwischen 30% und 50% der Klicks auf Dich. Teilweise kann auch eine CTR von 60 % bis 70 % zustande kommen. Stehst du an Position 5, kommen nur noch ca. 5% der Suchenden auf deine Website.
Über die Google Search Console kannst du die Klickrate für deine Website selbst herausfinden. Reichen dir ungefähre Daten, so kannst du diese auf Advanced Web Ranking finden.
Für unsere Berechnung nutzen wir folgende Daten:
– Suchvolumen: 10.000 pro Monat
– Rang 5 mit 5% Klickrate
Berechnung
Für unsere Berechnung nutzen wir folgende Daten:
– Suchvolumen: 10.000 pro Monat
– Rang 5 mit 5% Klickrate.
Von den 10.000 Suchanfragen kommen 5% auf deine Seite. Das sind 500 Besucher, die jeden Monat deine Website besuchen, um sich auf dieser umzuschauen.
In diesem Artikel möchte ich nicht auf die Themen Leadgenerierung und Verkaufen eingehen. Ich treffe einfach eine realistische Annahme. Ich gehe davon aus, dass die Besucher deiner Website finden, was sie suchen. Sie bestellen dein Angebot und werden zu zahlenden Kunden.
Es werden natürlich nicht alle Besucher bei dir etwas bestellen. Ich nehme einmal an, es sind gerade mal 2% von den 500. Das sind dann 10 zahlende Kunden pro Monat.
Den Wert eines durchschnittlichen Warenkorbs in deinem Shop oder deiner Leistung auf deiner Website kennst Du sicherlich. Ich nehme der Einfachheit halber einmal an, dass dieser 100 Euro beträgt. Dann bringen dir die 10 Kunden einen UMSATZ von 1.000 Euro pro Monat.
Wenn du nun durch verschiedene SEO Maßnahmen nachhaltig deine Ranking Position verbessern kannst, wirst du eine höhere Klickrate haben und hast somit mehr Besucher. Wenn ich voraussetze, dass die Conversion Rate konstant bleibt, erhöht sich dein Umsatz, wie unten gezeigt.
Wie Du leicht ausrechnen kannst, liegt der zusätzliche Jahresumsatz bei Position 5 bei 12.000 Euro und bei Position 1 bei 81.600 Euro. Das ist eine Differenz von 69.600 Euro Umsatz!
Wenn ich von einer Marge von 30% ausgehen, hast Du auf der 5. Position 3.600 Euro pro Jahr mehr in der Tasche und auf der 1. Position 24.480 Euro. Das klingt doch schon verlockend, oder?
Wenn Du 10% deines Gewinns in SEO steckst, weißt du, was SEO kostet: nämlich 2.448 im ersten Jahr.
Jetzt rechne dir das für 5 Jahre oder 10 Jahre hoch. Für dich wird dann leicht erkennbar, ob sich deine Investition in die Suchmaschinenoptimierung lohnt.
Selbstverständlich kann diese Berechnung auch ergeben, dass sich die ganze Sache für dich nicht lohnt. Vielleicht ist die Berechnung auch Auslöser dafür, dein Business zu überdenken, dich besser zu positionieren und zu fokussieren?
Es lohnt sich immer, dafür mit uns in Kontakt zu treten. Dann schauen wir gemeinsam auf den ROI deiner SEO-Maßnahmen.