Obwohl die Frage sehr allgemein gestellt ist, beantworte ich diese und gebe dir Tipps, wie du deine Klickrate erhöhen kannst. Neben unseren Tipps gibt es noch weitere Dinge, die du selbständig tun kann. Dafür ist aber die individuellen Betrachtung einer konkreten Website notwendig.
Die Klickrate erhöhst du, indem du ein attraktives Snippet erstellst. Es lohnt sich auf jeden Fall, Zeit in die Formulierung eines ansprechenden Seitentitels, einer informativen Meta-Description sowie in strukturierte Daten zu investieren.
Ein attraktives Snippet lädt Suchende ein und soll den Appetit anregen. Wenn die Nutzer dein Snippet anklicken und auf deine Seite kommen und bleiben, wertet die Suchmaschine dies positiv und deine Seite wird besser ranken.
Was ist ein Snippet?
Ein Snippet (deutsch:. „Schnipsel“ oder „Ausschnitt“) ist in der Welt der Suchmaschinen die Zusammenfassung einer Webseite, die in einer bestimmten Form auf der Ergebnisseite angezeigt wird. Das Snippet kann nur Text enthalten, unter bestimmten Voraussetzungen auch Bilder.
Was ist die Klickrate (CTR)und wie errechnest Du sie?
Die „Click Through Rate“ oder „CTR“ ist die Klickrate. Sie gibt an, wieviele von deinen Einblendungen bei Google, Bing oder Yahoo auch wirklich angeklickt werden. Somit ist sie eine der wichtigen Kennzahlen im online Marketing, um den Erfolg deiner Seite zu messen. Eine hohe Klickrate bedeutet, dass Besucher auf deine Seite kommen. Die Klickrate wird in Prozent angegeben. Wenn du deine Klickrate errechnest, nimmst du folgende Formel:
CTR = Klicks / 1000 Impressions * 100%.
Wenn deine Seite 1.000 mal angezeigt wurde und 5 Nutzer dein Snipppet angeklickt haben, beträgt die Klickrate 0,5%.
In der Google-Search-Konsole ist die Klickrate bereits integriert, so dass du nicht lange rechnen musst. Du kannst auch sehr einfach verschiedene Zeiträume einstellen und so deine SEO-Maßnahmen auf ihre Resultate prüfen.
Es ist logisch, dass Besucher, die das Suchergebnis anspricht, dieses auch klicken. Wenn das Suchergebnis genau der Suchintension entspricht, oder die Beschreibung neugierig macht, will der Suchende mehr wissen. Er klickt dann auf das Snippet und landet auf deiner Seite. Die Gründe für den Klickanreiz sind verschieden. Das kannst du auch selbst an dir beobachten, wenn du surfst.
Tipp: Optimiere die Anzeige des Suchergebnisses
Du hast es in der Hand, wie deine Webseite in den Suchergebnisses dargestellt wird.
In den sogenannten „Snippets“ (deutsch: Schnipsel) bzw. der Metadiscription hinterlegst du die entsprechenden Daten.
Ein gutes und ansprechendes attraktives Snippet bringt den Nutzer dazu, es anzuklicken und deine Webseite zu besuchen. Somit steigerst du die Klickrate. Deshalb ist das Snippet auch eine der Maßnahmen innerhalb der OnPage – Suchmaschinenoptimierung, die du selbst durchführen kannst.
Es lohnt sich, Zeit und Sorgfalt auf die Formulierung des Seitentitels und der Beschreibung zu verwenden. Sie sind wie die Visitenkarte deiner einzelnen Seite.
Wenn du den Titel und die Beschreibung nicht selbst ausfüllst, wird sich Google aus dem Inhalt deiner Seite die Informationen zusammensuchen. Die Ergebnisse sind – wenig überraschend – nicht so gut, als wenn du es selbst formulierst.
Versuche, unbedingt für den Titel und die Beschreibung die empfohlenen Längen einzuhalten. Diese sind:
- Titel: 60 bis 70 Zeichen
- Beschreibung: etwa 150 Zeichen.
Video über Meta Description
Diese Live wurde am 17.09.2021 aufgenommen.
Wenn du bei den Lives dabei sein willst, dann abonniere die Facebook-Seite "SEO Power mit Simone Sarodnick".
Du kannst dieses Video übrigens auch auf Facebook anschauen.
Um nichts zu verpassen, abonnieren am besten unseren YouTube Kanal.
WordPress und Yoast SEO – Snippets einfach bearbeiten
Wenn du mit WordPress arbeitest und das Plug-in „Yoast SEO“ installiert hast, kannst du die Snippets einfach ändern. Erstelle eine neue Seite oder einen neuen Beitrag und scrolle nach unten. Dann findest du dies:
Klicke auf „Code Schnipsel bearbeiten“ (Pfeil). Nun öffnen sich weitere Felder und Du siehst diese Bild:
Fülle die Felder aus. Der grüne Balken zeigt dir, ob die Länge des Textes gut ist.
Der Titel hat eine Länge von etwa 60 bis 70 Zeichen. Der Titel ist das, was der Nutzer als erstes liest. Deshalb muss der Titel auch dein Schlüsselwort enthalten, welches möglichst weit vorne steht. Denke daran, der Titel soll Lust auf mehr machen. Der Leser soll sofort erkennen, ob er auf deiner Seite das findet, was er sucht.
Für die Beschreibung solltest du etwa 150 Zeichen nutzen. Auch hier steht dein Keyword ziemlich weit vorn. Es ist wichtig, dass die Beschreibung aussagekräftig ist und weitere Informationen bietet. Sie soll den Suchenden dazu bewegen, das Snippet zu klicken und somit deine Klickrate zu erhöhen.
Sowohl im Titel, als auch in der Beschreibung kannst du grafische Trenner, wie „|“ oder „>“ oder „-“ zur Aufmerksamkeitsgewinnung einsetzen. Aber bitte sparsam!
Wörter wie „kaufen“, „reservieren“ oder „buchen“ kannst du auch einsetzen, wenn es zum Kontext deiner Seite passt oder du einen shop, Restaurant o.ä. hast.
Wenn du das Snippet ausgefüllt hast, wird diese Information von den Suchmaschinen gelesen und angezeigt:
Es ist sehr wichtig, dass du die Snippets wirklich sorgfältig ausfüllst!
Überlege, was deine Zielgruppe sucht. Vermeide Aussagen, die nicht zutreffen oder gar falsch sind. Denn nur wenn die Suchenden bei dir das finden, was sie suchen, werden sie auf deiner Seite bleiben und nicht wieder abspringen. Je länger Sie auf deiner Seite bleiben, desto höher steigt der Wert deiner Seite. Die Suchmaschinen werten sowohl die Klickrate, als auch die Absprungrate.
Wie du mit dem WordPress Plugin umgehst, zeigt dir der ausführliche Beitrag Yoast SEO.
Klickrate erhöhen mit strukturierten Daten: Rich Snippets
Die sogenannten „Rich Snippets“ sind um bestimmte relevante Informationen erweitert. Sie bieten dem Suchenden somit noch bessere Ergebnisse. Grundlage der Rich Snippets sind die HTML-Microdaten. Dies ist ein einheitlicher Standard, auf den sich die Suchmaschinen Google, Bing, Yahoo und Yandex verständigt haben. Du findest mehr Informationen auf schema.org
Alle Suchmaschinen haben ein begrenztes Verständnis dafür, was genau auf deiner Webseite steht. Wenn du nun zusätzliche, einheitliche Information hinzufügst, werden alle Suchmaschinen die Inhalte deiner Seite besser verstehen und darstellen.
Die erforderlichen Informationen sind in zusätzlichen Tags im HTML-Coder deiner Webseite eingebunden. Tags, die z.B. der Suchmaschinen mitteilen: „ Hallo Suchmaschine, diese Informationen beschreiben diesen speziellen Film, den Ort oder das Produkt bzw. Rezept“.
Du kannst dir leicht vorzustellen, dass die Rich Snippets wahrscheinlich in Zukunft noch wichtiger werden.
Die Rich Snippets zeigen beispielsweise:
- Bewertungssterne
- Öffnungszeiten
- Termine von Veranstaltungen
- Produktinformationen
Durch diese Information wird das Suchergebnis aufgewertet. Denn der Nutzer erfasst wesentlich schneller und besser, worum es geht und wird so zum Klick bewegt. Die Bewertungssterne fördern das Vertrauen in deine Webseite. Dies ist ein sehr wichtiges Kriterium bei der schier unermesslichen Zahl von Webseiten. Letztendlich erhöht ein Rich Snippet die Attraktivität des Suchergebnisses und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Suchende klickt. Ein Rich Snippet steigert die Klickrate!
Doch Vorsicht! Der missbräuchliche Einsatz von strukturierten Daten und die Manipulation der Darstellung kann zu Abmahnungen führen. In dem Fall verschwinden deine Suchergebnisse komplett aus der Suchanzeige. Erst wenn du wieder regelkonform auszeichnest, hast du die Chance, erneut in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Ein Snippet (deutsch:. „Schnipsel“ oder „Ausschnitt“) ist in der Welt der Suchmaschinen die Zusammenfassung einer Webseite, die in einer bestimmten Form auf der Ergebnisseite angezeigt wird. Das Snippet kann nur Text enthalten, unter bestimmten Voraussetzungen auch Bilder.
Die „Click Through Rate“ oder „CTR“ ist die Klickrate. Sie gibt an, wieviele von Deinen Einblendungen bei Google, Bing oder Yahoo auch wirklich angeklickt werden.
„Rich Snippets“ sind um bestimmte relevante Informationen erweitert und bieten dem Suchenden somit noch bessere Ergebnisse. Grundlage der Rich Snippets sind HTML-Microdaten.
Fazit
Die Klickrate erhöhst du, indem du aussagekräftig und attraktives Snippet erstellst. Wenn du mit strukturierten Daten arbeiten kannst, dann füge diese ebenfalls auf deiner Website ein.