In dem ersten Teil dieser Miniserie habe ich gezeigt, warum ich ActiveCampaign in Zukunft nicht mehr für das E-Mail Marketing einsetzen werde,
In diesem Teil geht es um die Alternative, für die ich mich entscheiden habe.
Anforderungen an die Alternative
Die wichtigste Anforderung war, dass die Alternative einen für mich besseren Kompromiss zwischen
- Schnelligkeit
- Preis
- Zustellbarkeit der E-Mails
- Datensicherheit
- Anwendungsfreundlichkeit
bieten muss. Denn ansonsten kann ich ja auch bei Activecampaign bleiben. Die bekannten Anbieter wie MailChimp, GetResponse und andere erfüllen diese Vorgabe meiner Meinung nach nicht.
Außerdem möchte ich betonen, dass ich es bisher bewußt vermieden habe, wahnsinnig viele Automationen und Funnels in ActiveCampaign zu erstellen. Zu den Gründen mehr im ersten Teil dieser Serie.
Wenn ich den Schritt gehe und ein neues Tool für mein Business kaufe, muss ich natürlich vorher prüfen, ob es in meine vorhandene Business- und Onlinestruktur psst oder leicht integrierbar ist.
Alle unsere Websites basieren auf WordPress und wir arbeiten mit ThriveSuite. ThriveSuite ist bekannt unter dem früheren Namen ThriveThemes. Das heißt, das neue Tool sollte sich hier einfach einfügen und integrieren lassen.
Tool meiner Wahl: fluentCRM
Worauf ist letztendlich meine Wahl gefallen? Es ist das fluentCRM* geworden.
fluentCRM* ist ein E-Mail-Marketing-Automatisierungs-Plugin für WordPress.
Mit Hilfe von fluentCRM* kann man nicht nur E-Mail-Kampagnen erstellen, sondern auch Kunden, und Leads verwalten. fluentCRM* ist also ein WordPress Plugin. Das sich das Plugin direkt in das gewohnte WordPress Dashboard integriert, brauche ich meine Arbeitsoberfläche in WordPress nicht mehr zu verlassen, nur um ein Formular zu erstellen. Die Arbeit mit fluentCRM* ist durch wesentlich leichter, einfacher und unterbrechungsfrei.
Meine Erwartungen wurden wirklich erfüllt. FluentCRM tut genau das, was ich will. Und zwar perfekt! Mit wenigen Klicks ist ein neues Formular angelegt und mit nur einem Klick ist das Double-Opt-In eingestellt. Einfacher geht es nicht.
Für weitere eventuell notwendige Integrationen ist fluentCRM auch gut gerüstet. So kannst du bereits jetzt Elementor, WooCommerce und MemberPress einfach anbinden. Andere Programm lassen sich via Webhooks leicht integrieren.
Trotz aller positiven Aspekte muss ich sagen, dass fluentCRM noch nicht so lange auf dem Markt ist. Dementsprechend gibt es noch die eine oder andere Stelle, die nachgebessert werden sollte. Aber die Entwickler geben sich alle Mühe, das Programm zügig zu verbessern.
FluentCRM
Pros
Cons
Schnelligkeit
Da fluentCRM* als Plugin konzipiert ist, liegt logischerweise alles auf der WordPress-Installation. Die Geschwindigkeit, mit der ich in fluentCRM arbeite, ist genauso, wie in WordPress.
Hier ist natürlich der Hoster gefragt. Bei einem schnellen Hoster wirst du keine Probleme mit der Geschwindigkeit des Backends haben.
Unsere eigenen WordPress Server sind auf hohe Leistung ausgelegt, daher macht es richtig Spass, im Backend von FluentCRM zu arbeiten. Es ist kein Vergleich zu der teilweisen lahmen Geschwindigkeit bei ActiveCampaign. Oder um es einmal andersherum auszudrücken: Wenn ich jetzt von fluentCRM zu ActiveCampaign wechseln müsste, würde ich mich ärgern, wie langsam ActiveCampaign ist.
Preismodell von FluentCRM
Das Preismodell von fluentCRM* ist sehr einfach: für eine einzelne Website kostet das Plugin 129 USD = 107 €. Wie bei den meisten WordPress Plugins üblich, sind ein Jahr lang alle Updates sowie der Support enthalten.
Es gibt KEINE Staffelung nach der Anzahl der Kontakte, wie bei allen anderen Anbietern. Dementsprechend kann man an dieser Stelle nur vergleichen, ab wieviel Kontakten das Preismodell günstiger ist, als wenn man ActiveCampaign nimmt. Im ersten Teil dieser Miniserie bin ich auf die Preise von ActiveCampaign eingegangen. Die direkte Gegenüberstellung zeigt folgendes Bild:
ActiveCampaign kostet bis 500 Kontakte 108 USD / Jahr = ca. 90 €.
fluent CRM* kostet bei unbegrenzter Kontaktanzahl im Jahr ca. 107 €.
Da die Kontaktanzahl der ALSA digital bereits jetzt über dieser Grenze liegt, fiel die Entscheidung zu Gunsten von fluentCRM leicht.
Zustellbarkeit der E-Mails
Mit fluentCRM wollte ich die reine Zustellbarkeit der E-Mails erhöhen. Außerdem hatte ich die Hoffnung, dass die E-Mails schneller zugestellt werden und nicht Minuten oder Stunden vergehen, bis eine E-Mail im Postkasten landet.
Nach etliches Test kann ich sagen, dass sich meine Erwartungen erfüllt haben. E-Mails, die ich mir an meine Testaccounts sende, sind so schnell da, dass ich es erst überhaupt nicht glauben wollte. Das ist kein Vergleich mit dem früheren Zittern, ob und wann die E-Mails (gerade bei web.de oder gmx) ankommen.
Der Vollständigkeit halber muss ich sagen, dass der Versand der E-Mails nicht direkt über fluentCRM* läuft. Dazu wurde eine weitere Integration benötigt. Mehr dazu in einem weiteren Teil dieser Serie.
Datensicherheit
Da fluentCRM ein WordPress Plugin ist, sind die Kundendaten alle auf dem WordPress-Server gespeichert. fluentCRM sendet keine Kundendaten an externe Server, abgesehen von den reinen E-Mails. Mit anderen Worte: nichts schöpft die Daten ab, die du schützen musst.
Du hast die volle Kontrolle über die Daten.
Anwendungsfreundlichkeit
Nachdem ich fluentCRM* installiert hatte, war ich sehr überrascht, wie einfach das Plugin zu bedienen ist. Es ist weitergehend intuitiv aufgebaut und braucht keine lange Einarbeitungszeit. Die grundlegenden Funktionen sind sehr schnell erreichen. Aber dazu mehr in dem nächsten Teil der Serie.
Natürlich muss man sich immer ein wenig Zeit nehmen, um ein neues Tool zu beherrschen. Ich empfand den Einstieg bei fluentCRM einfacher, als bei ActiveCampaign. Nachdem ich nun mit fluentCRM* eine Weile arbeite, empfinde ich es als sehr angenehm, dass der Arbeitsfluss nicht mehr unterbrochen ist. Ich kann im WordPress bleiben und muss nicht mehr zwischen 2 verschiedenen Programmen hin-und herspringen.
Was mir ebenfalls sehr gefällt ist der schnelle Support, welcher jedoch nur in englischer Sprache vorhanden ist. Meine bisherigen Supportanfragen wurden innerhalb von 24 Stunden beantwortet und mit den Antworten konnte ich auch etwas anfangen.
Außerdem gibt es eine englischsprachige Facebook-Gruppe, die ebenfalls sehr aktiv ist. Allerdings sind derzeit die Antworten des Supports besser, als die Antworten in der FB-Gruppe.
* Der Link ist ein Affiliate-Link. Das bedeutet, dass ich einen kleinen Bonus erhalte, wenn du den Link klicken und das Produkt anschließend kaufen. Für dich ändert sich am Preis nichts.